Zufallsbild
-
Galerie: 2. Reitturnier am 27.08.11
Zur Zeit können wir leider keine neuen Interessenten mehr aufnehmen, da unsere Kapazitäten ausgelastet sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ausschreibungen zum 5. Langenauer Reitertag am 16. August 2014
Hallo liebe Reitsportfreunde,
die Reitsportfreunde Langenau möchten euch hiermit herzlichst zu unserem 5. Reitertag in Langenau einladen. Diese breitensportliche Veranstaltung findet am 16.08.2014 statt.
Folgende Informationen vorab:
- Nennschluss: 01.08.2014
- Nennungen an: Reitsportfreunde Langenau e.V., Neue Hauptstraße 165, OT Langenau, 09618 Brand-Erbisdorf oder nennung@rsfl.de
- Bei Fragen bitte info@rsfl.de oder telefonisch unter 0174- 247 53 18
- Teilnahmeberechtigt: organisierte und nicht organisierte Reiter
Besondere Bestimmungen:
- Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen oder zu überweisen: RSF Langenau; IBAN: DE45860654684100062629; BIC: GENODEF1DL1 Konto-Nr.: 4100062629; BLZ: 86065468; VR-Bank Mittelsachsen eG, für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Bitte für Zeitplan E-Mail-Adresse angeben oder adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
- Teilnehmende Pferde und Ponys 3-jährig und älter, beim Springen 5-jährig und älter.
- Die Prüfungen werden nach Anzahl der Nennungen geteilt.
-
Bitte bei Nennung angeben, ob Turnierreiter oder Freizeitreiter. Damit wir bei genügend Starts die Prüfungen gerecht teilen können.Nicht abhängig von Leistungsklassen.
- Die Pferde müssen den tierärztlichen Bestimmungen entsprechen (gültige Impfung gegen Influenza) und haftpflichtversichert sein. Der Pferdepass ist mit zuführen.
- Für die Ansage der Aufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung an Dritten. Außerdem übernimmt er keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände, verursachte Schäden durch ihn und seine Erfüllungsgehilfen und Verletzungen im Zusammenhang mit der aktiven und passiven Turnierteilnahme.
- Alle Teilnehmer bestätigen mit Ihrer Nennung (bei Minderjährigen, mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) in Besitz einer privaten Unfallversicherung zu sein.
- In allen Prüfungen ist eine Dreipunktkappe Pflicht. Für Junioren bis 16 Jahre ist in Prüfungen mit Sprüngen zusätzlich eine Sicherweste Pflicht.
- Ordentliche Kleidung und festes Schuhwerk.
Ehrenpreise in allen Wettbewerben - begrenzte Starterzahlen in allen Prüfungen - rechtzeitig nennen!
Bitte beachtet die genaue Ausschreibung. Weitere Informationen zu unserem Verein findet ihr auf unserer Homepage www.rsfl.de.
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße aus Langenau
Janett Möckel
Vorstand
Ausschreibung 5. Langenauer Reitertag 16.08.2014
Veranstalter: RSF Langenau e.V.
- Kostümkür für zwei Reiter WBO 257
Teiln.: Alle Altersklassen
Thema ist bei Nennung anzugeben. Lektionen im E-/A-Niveau.
Dauer: max. 5 Minuten, Musik (CD) ist mitzubringen
Einsatz: 6,- € pro Reiter-Pferd-Paar - Großer Dressur-WB
Teiln.: Alle Altersklassen
Einsatz: 6,- €
Aufgabe - Kleiner Dressur-WB
Teiln.: Alle Altersklassen
Einsatz: 6,- €
Aufgabe - Geschicklichkeits-WB
Teiln.: Alle Altersklassen
Anforderungen: Überwinden von Hindernissen max. 50 cm hoch, diverse andere Geschicklichkeitsstationen Bewertung: Fehlerpunkte werden als Strafsekunden gerechnet Einsatz: 6,- € - Springreiter-WB bis 60 cm Höhe
Teiln.: Alle Altersklassen, die nicht in WB 6 und 7 starten
Anforderungen: Überwinden von Hindernissen max. 60 cm hoch und 60 cm tief, keine Kombination
Einsatz: 6,- € - Großer Stilspring-WB bis 80 cm Höhe
Teiln.: Alle Altersklassen
Anforderungen: Überwinden von Hindernissen max. 80 cm hoch und 80 cm tief
Einsatz: 6,- € - Glücksspring-WB
Teiln.: Alle Altersklassen
Bewertung: In einer vorgegebenen Zeit, muss der Reiter die Hindernisse (vorgegebener Parcours) möglichst oft überwinden. Für jedes fehlerfrei überwundene Hindernis gibt es zwei Punkte. Bei einem Fehler gibt es nur einen Punkt. Ist die festgelegte Zeit erreicht, wird abgeläutet und der Teilnehmer muss das nächste Hindernis noch springen. Für dieses Hindernis gibt es keine Punkte. Die Zeit wird bis zum Auffußen nach dem letzten Sprung gemessen. Die Platzierung erfolgt nach der Punktzahl. Bei Punktegleichheit entscheidet die schnellste Zeit.
Einsatz: 6,- € - Stafetten-Spring-WB
Teiln.: Alle Altersklassen Gruppen mit je 2TN; Staffelstab=Gerte
Anforderungen: Überwinden von Hindernissen max. 70 cm hoch und 70 cm tief
Einsatz: 6,- € - Einfacher Reiter-WB, Schritt-Trab
Teiln.: Alle Altersklassen, die in keinem anderen WB (ausgenommen 10 oder 12) starten
Anforderungen: Reiten von Hufschlagfiguren im Schritt und Trab nach Anweisung in Gruppen Bew.-Kriterien: Sitz u. Einwirkung des Reiters, Gesamteindruck
Einsatz: 5,- € - Einfacher Reiter-WB
Teiln.: Alle Altersklassen, die in keinem anderen WB (ausgenommen 9 oder 3, 5 und 4) starten
Anforderungen: Reiten von Hufschlagfiguren in den Grundgangarten nach Anweisung in Gruppen
Bew.-Kriterien: Sitz u. Einwirkung des Reiters, Gesamteindruck
Einsatz: 5,- € - Themenvoltigier-WB mit Kostüm
Teiln.: Alle Altersklassen (4-10 Voltigierer), keine Einschränkung bei anderen Wettberben
Ausr.: gem. WBO Teil I
Anforderungen: Keine Pflicht, nur Kür, in den 3 Grundgangarten frei wählbar Thema ist anzugeben, Musik zugelassen, Gesamtzeit max. 12 min.
Bew.: Schwierigkeitsgrad, Ausführung, künstlerische Gestaltung, Gesamteindruck
Einsatz: 5,-€ pro Voltigierer - Führzügel-WB
Teiln.: Jahrgang 2010 und älter, die in keinem anderen WB (ausgenommen WB 9) starten
Anforderungen: Reiten im Schritt und Trab (Leichttraben und Aussitzen)
Bew.-Kriterien: Sitz des Reiters, Gesamteindruck
Einsatz: 6,- € - Tagesgesamtwertung
Alle Starter die in min. drei Prüfungen (davon min. ein dressurähnlicher WB) starten, sind automatisch in der Tagesgesamtwertung. Die besten drei Platzierungen werden addiert, der Teilnehmer mit der niedrigsten Summe gewinnt. Bei Punktegleichheit entscheiden die Wertnoten. Der Gewinner erhält einen Pokal.